1967 wurde ich in Homberg / Efze geboren
Vita:
2023 Aquarell Kursleitung Iris lohr, MMTH
2023 Neurographik Kursleitung Annett Zöller, MMTH
2023 Ketten gestalten Kursleitung Ute Rebmann, MMTH
2022 Fröbel- u.a. Sterne Kursleitung Heide Schiller/ Iris Lohr, MMTH
2022 Acrylic Pouring Kursleitung Petra Schöler, MMTH
2019 Figuren gestalten mit Powertex Kursleitung Iris Lohr, MMTH
2019 Handlettering Kursleitung Anna Trulley, MMTH
2018 Ton- Skulpturen Bildhauer Prof. Ewald Rumpf Remsfeld
2018 Encaustic- Malen mit dem Maleisen, Sabina Hildebrand, MMTH
2018 Offene Keramikwerkstatt Kursleitung Elfgard Bott, MMTH
2018 Portrait Zeichnen Kursleitung Ludmilla Justus, MMTH
2018 Kreative Holzstehlen- Acryl Kursleitung Iris Lohr, MMTH
2018 Aktzeichnen mit Pastellkreide Kursleitung Iris Lohr, MMTH
2017 Aquarell-Inspirationen Kursleitung Iris Lohr MMTH
2017 Kreative Näharbeiten Kursleitung Petra Trulley
2017 Mosaikarbeiten Kursleitung Annett Zöller
2017/18/19 Ketten selbst gestalten Kursleitung Ute Rebmann, MMTH
2017 Töpfern für Anfänger Kursleitung Koschig/ Trulley, MMTH
2016 Zeichnen mit Pastellkreide Kursleitung Iris Lohr, MMTH
2016/2017 Nuno-Filzen Kursleitung Rebmann/ Schöler, MMTH
2016 Freies Malen in Öl/ Acryl, Kursleitung Gisela Klufmöller, MMTH
2016 Mal Reise nach Portugal, Landschaftsmalerei
2013 - 2016 Fernstudium an der Hamburger Akademie für Fernstudien ABC Kunstschule Paris, Kreative Malerei
2015 Mal Reise nach Rügen, Himmel und Meer
2014/ 2015/2016/2017/2018 Ytong Stein Bearbeitung, Kursleitung Holger Schiller, MMTH
2014 Grund und Aufbaukurs Ölmalerei Leitung Christine Reinckens, VHS Kassel
2013- 2014 Ölmalerei Nass in Nass Technik, Leitung Konstanze Becker, VHS Kassel
2013 Experimentelles Aquarellieren, Kursleitung Iris Lohr, MMTH
2013 Freies Malen in Öl, Kursleitung Gisela Klufmüller, MMTH
2011 - 2012 Grund und Aufbaukurs Acryl, Kursleitung Waltraud Oetzel, MMTH
2011 Pastellmalerei, Kursleitung Iris Lohr, MMTH
2011 Gouachemalerei, Kursleitung Karin Pfeiffer, MMTH
2010 Ölmalerei, Kursleitung Gisela Klufmüller, MMTH
2010 Acrylmalerei, Kurseitung Waltraud Oetzel, MMTH
2007 - 2008 weiterführende Aufbaukurse/ Landschaftskurse Aquarellmalerei, Kursleitung Lutz Lobert, Atelier
2006 Anfängerkurs Aquarell, Kursleitung Lutz Lobert, VHS Melsungen
Kursgabe:
2023 Action Painting, MMTH
2023 Experimentelle Acrylmalerei/ Mischtechniken, MMTH
2022 Acrylmalen XL Rakel- Technik, MMTH
2022 Lust auf Beton Dekoratives für Haus und Garten, MMTH
2019 Experimentelle Acrylmalerei Mischtechniken, MMTH
2019 Experimentelle Acrylmalerei Acrylic/ Pouring/ Plain Air Malerei, MMTH
2017/2018 Leitung " Freies Malen", MMTH
2016/2017/2018 Action Painting, MMTH
2016 Acryl- Anfänger Kurs,MMTH
2015 Action Painting, MMTH
2015 Acryl- Anfänger Kurs, MMTH
Mitgliedschaften
Seit 2010 Mitglied im Melsunger Mal und Töpferhaus e.V.( MMTH) http://www.melsunger-mal-toepferhaus.de
Arbeitsweise
Kompositions- Farben und Formenlehre kombiniert mit Kreativität und einer ständigen Entdeckung auf neue Materialien lassen meiner malerischen Herausforderung freien Lauf.
Kontraste, Klarheit und auch Fülle spiegeln sich in meinen Bildern wieder. Die Spannung ist was sehe ich, was könnte sich entwickeln...
Hilfsmittel, wie z. B. Malmesser, Spachtel, Sand, Seiden- oder Packpapier, Kaffee, etc. oder nur das Arbeiten mit den "Fingern" ,werden angewandt.
Die Formate der Bilder wurden im Laufe der Zeit größer. Keilrahmen oder alte bemalte Bilder die neu gestaltet werden sollen, werden verwendet.
Gemälde enstehen abstrakt meist auf XXL Keilrahmen.
Bildaufbau
Untergrundbehandlung mit Spachtelmasse, Seidenpapier, Steinchen, Sand oder Farbe. Diese Elemente finden sich immer wieder, anschliessend lass ich Farbe laufen und der erste Trocknungsprozess beginnt.
In der zweiten Phase nimmt mein Gemälde Gestalt an, das Bild entwickelt sich. ich gebe der Farbe Raum und Ausdruckskraft.
Im dritten Malprozess wird das Bild fertig gestellt. Einzelheiten werden erarbeitet.
Schlussfirnis, Fixativ, wird über das fertige Gemälde aufgetragen. Die Langlebigkeit des Bildes, der Farben ist gewährleistet. Das Bild kann nicht verstauben und es lässt sich feucht abwischen.